Search
No results for your search.
Sorry, an unexpected error occurred

Wenn der Bremshebel bis zum Lenker durchgezogen werden kann und die Bremse keine oder nur eine schwache Wirkung zeigt ist meist Luft im Bremssystem. Es muss entlüftet werden.

Als DIY kann man sich ein günstiges Universal-Entlüftungsset zulegen und die Entflüftung selber vornehmen.

Wie das geht habe ich in einer Kurzanleitung zusammengestellt.


ABS

Durch die komplexere Leitungsführung des ABS kann sich hartnäckig Luft im System halten welche nicht so leicht aus dem System zu bekommen ist.

Profis verwenden u.a. spezielle "Brake Bleeder" (Vakuumpumpe 1 | 2) zur schnellen und sicheren Entlüftung. Für den Stromer-DIY ist das wohl keine Option.

Service-Anleitungen

Shimano verwendet auch das ABS Modul von Blubrake, allerdings mit der Bezeichnung BS-AU 300. Shimano stellt auf seiner Webseite verschiedene Anleitungen zur Verfügung. Da wäre z.B. eine Händlerbetriebsanleitung "ABS Servicesoftware" welche zur Durchführung der Grundeinstellung und der Wartung dient (DE | EN). Als PDF zum herunterladen (DE | EN).

Leider braucht es für diese Arbeiten u.a. die dedizierte ABS-Servicesoftware von blubrake sowie etwas externe Hardware (s. Systemanforderungen S. 6). Für den DIY ist das wohl keine Option.

Die Entlüftung des Systems wird in der Händlerbetriebsanleitung "Antiblockiersystem (ABS)" im letzten Kapitel beschrieben (DE | EN).

Vielen Dank an Ole Vogt für den Hinweis!

BS siehe auch hier im Kapitel: BREMSEN - 'ABS‘


DIY-Alternative

Geht es nur um das Entlüften des Bremssystems kann man den Stromer in der aktiven Variante am Vorderrad aufhängen. In der passiven Variante belässt man ihn für 1-2 Tage in der Vertikalen. Dabei betätigt man hin und wieder den Bremshebel vorne. Die Luftbläschen im System sammeln sich so im Ölreservoire des Bremshebels und können dann entfernt werden. Quellen: speedpedelecreview.com | electricbikereview.com


Probleme

Funktioniert der Bremshebel auch nach dem Entlüften nicht ordnungsgemäss muss die ganze Bremsanlage auf ein Leck abgesucht werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei:


Ölreservoire:

Das Ölservoire im Bremshebel kann eine Fehlerquelle sein, auch wenn das selten der Fall ist. Ein Servicekit ist mir nicht bekannt. Man kann sich ggf. mit einer Flüssigdichtung, z.B. K2 Siltec, oder Rundschnur behelfen.

ABS von Blubrake:

Bei ABS von Blubrake muss bei Ölverlust die Einheit im Oberrohr auf ein Leck abgesucht werden. Hier sind speziell die Verschraubungen im Fokus.


Bremshebel: (Stand Mai 2024)

In Foren ist vereinzelt (1 | 2) zu lesen, dass speziell beim beim ST5 ABS, ST5 Pinion (ausgeliefert ab Jan. 2024) und ST7 die Bremskraft der Vorderradbremse nachlässt und der Druckpunkt weich ist. Der Bremshebel kann quasi bis zum Lenker gezogen werden.

Ursache dafür scheint, neben Luft im System, in einzelnen Fällen ein defekter Bremshebel zu sein. Entlüften des Systems löst das Problem nicht, der defekte Bremshebel muss ausgetauscht werden.

Weiter liest man in diesem Zusammenhang auch von grossen Verschleiss der Bremsbeläge. In Extremis sollen sie bereits nach 600 bis ein paar 1'000 km verschlissen sein. Bei diesem Fehlerbild empfiehlt es sich die Rückstellung der Kolben zu kontrollieren. So wie hier gezeigt sollte es nicht aussehen.


Links

Mehr zum Thema Tektro/TRP-Bremsen entlüften und weiteres:

👉 Fahrrad Bremshebel tauschen - so geht es richtig TEKTRO | TRP
👉 Tektro Service Videos (inkl. Bremskolben-Service: ölen und mobilisieren)
👉 Mehr zum Stromer ABS siehe auch hier im Kapitel: BREMSEN - 'ABS‘


On This Page
Created with Notice